Longieren
Für unseren geliebten Vierbeiner scheinen sämtliche Aussenreize eine magische Anziehungskraft zu haben. Nicht selten führt dies zu Interessenkonflikten im Hund-Mensch-Team. Die Longier-Arbeit bietet sich hier als einfache, aber sehr effektive Art der Kommunikation, sowie zum Aufbau bzw. zur Stärkung der Bindung an. Der Blickkontakt zum Hundehalter wird geschult, der Mensch rückt in den Mittelpunkt des Geschehens, er wird sprichwörtlich zum Nabel der Welt. Die Arbeit am und um den Kreis fördert nicht nur die physische, sondern vor allem die psychische Auslastung deines Hundes. Zudem können Signale auf Entfernung trainiert und gefestigt werden.
Die Arbeit am Longier-Kreis fördert den Abbau von Aggressionen und Ängsten. Durch die verstärkte Bindung zum Besitzer werden Aussenreize, die unter Umständen Probleme ausgelöst oder verstärkt haben, ausgeblendet. Der Hund lernt, sich auch in kniffligen Situationen an seinem Halter zu orientieren, und erfährt dadurch Sicherheit und Unversehrtheit. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Deshalb dient die Longier-Arbeit auch als hervorragendes Auslastungsmodell, welches Hund und Mensch viel Spass bereitet.
Die qualitativ hochstehende Longier-Arbeit basiert nicht auf Schnelligkeit, sondern vielmehr auf der feinen Verständigung mittels Körpersprache. Das Longieren ist für alle Hunde geeignet, unabhängig von Herkunft und Grösse. Mit den kreativen, grenzenlosen Möglichkeiten der Kreisarbeit können Sie Ihren Hund, vom Junghund bis ins Seniorenalter, individuell geistig und körperlich beschäftigen.