Workshop Rückruf
am 01. und 02.11. 2025 mit Dieter Prettentaler
In diesem Workshop wird der Rückruf in den Vordergrund gestellt.
Ich versuche den Teams nahe zu bringen, dass der Rückruf nicht das Instrument schlechthin ist. Es gibt im Vorfeld eine Vielzahl von Instrumenten, die dazu beitragen, dass der Stress des Rückrufes gar nicht aufzukommen braucht.
Techniken des Rückrufes werden in diesem Workshop gelehrt, aber auch verschiedene Möglichkeiten, dem Hund das Verhalten zu erklären: «geh doch gar nicht erst» oder «orientiere Dich doch erst mal an mir» und «frag doch einfach, bevor du losrennst».
Sicherer Rückruf
Der sichere Rückruf ist ein sehr spannendes und wichtiges Thema. Er sollte bereits im Welpenalter geschult und etabliert werden.
Ein Welpe läuft aus Abhängigkeitsgründen niemals grundlos weg. Diese Phase nutzen wir und beginnen bereits im Welpenalter mit dem Schulen und Generalisieren eines sicheren Rückrufsignales.
Ein Welpe läuft aus Abhängigkeitsgründen niemals grundlos weg. Diese Phase nutzen wir und beginnen bereits im Welpenalter mit dem Schulen und Generalisieren eines sicheren Rückrufsignales.
Rückrufsignal
Das Rückrufsignal kann nicht nur von Welpen und Junghunden erlernt werden, auch erwachsene Hunde und ältere Begleiter sind lernfähig und dankbar um jede neue Herausforderung.
Besonders ältere Hunde werden oft aufgrund des fortgeschrittenen Alters nicht mehr gefordert. Vielleicht wartet ihr Lebensbegleiter aber schon lange darauf, endlich wieder einmal ein Signal erlernen zu dürfen.
Ich zeige Ihnen, wie es geht.
Ort: | Hundeplatz Schächli, Gebenstorf | |
Beginn: |
09:00h
|
|
Mitnehmen: | Halsband, Leine, Leckerlis, Spielzeug | |
Kurskosten: | Aktiv-Teilnehmer Fr. 260.00 | |
(für beide Tage) | Passiv-Teilnehmer Fr. 180.00 |
Essen und Getränke werden separat verrechnet.
Anzahl Teilnehmer: 6 aktive, passive unbegrenzt